Lüttich/Liège in Belgien: Wie genial!

Merci, merci, merci Liège! 🙏😍 Du bist eine wahre belgische Perle. Ich hatte nichts erwartet, dachte Belgien wäre langweilig und war absolut überrascht. Ihr müsst unbedingt dorthin fahren! Dort steppt der Bär! Feinstes Bier, feinste Schokolade, feinste Clubs mit tollen Konzerten und die Belgier sind unheimlich gut drauf! 🎺🎺🎺
Wäre Ralf nicht auf die Idee gekommen, sich evtl in Lüttich zu treffen – ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen. Wer kennt schon Lüttich?! 🤣 Er macht gerade eine Radtour von Basel über Straßbourg bis Rotterdam und wusste von meiner Auszeit. Ich überlegte kurz: Warum nicht?! Ich habe ja keinen Plan und will mich treiben lassen. Die belgische Stadt war eine geniale Überraschung.
Gleich am ersten Abend lernten wir auf der Suche nach einem erfrischenden Bier den Americano-Sänger Patrick aus Maastricht kennen: dufter Typ. Auf ihn als „Vorband“ folgte in einem der Clubs ein klasse Konzert. So viele junge Leute habe ich an einem Mittwochabend nicht in einer Stadt dieser Größe (knapp 200.000 Einwohner) vermutet. Vielleicht waren es noch Ausläufer der Fete de la musique, aber nein. Auch am zweiten Abend in Lüttich ging die Post ab in den Straßen, Gassen und Clubs von Lüttich/ Liège. Wiederum eigentlich nur auf der Suche nach einem tollen belgischen Bier landeten wir im Club „L’ antidote“. Ein noch besseres Konzert, danach ein klasse DJ und ausgelassen tanzende Belgier. Ich würde sagen: Die Belgier genießen den Sommer und das Leben! 😎💃💃










Tagsüber wurde selbstverständlich die Stadt erkundet: Sowohl Atmosphäre als auch Sehenswürdigkeiten. Herrliches Essen (Meeresfrüchte, Kalb, Lütticher Bouletten), unheimlich freundliche Menschen, viele Stiftskirchen, eine Kathedrale, grau geziegelte Häuser, aber auch viele grüne Parks und natürlich die Maas, die durch Lüttich fließt. Ein Highlight: die Bruene-Treppe mit 398 Stufen. Als Belohnung für die willkommene „Popo-Arbeit“ lockt ein grandioser Blick über Lüttich/Liège. ☝️








Kleine Anekdote: Eine offensichtlich belgische Lehrerin fragte mich auf französisch, wo es denn hier zur berühmten Bruene-Treppe geht. Ich erklärte ihr freundlich auf französisch, dass sie mit ihrer Klasse lediglich die nächste Straße links abbiegen müsse. Beim Verabschieden stellten wir fest, dass wir beide Deutsche sind. 🤣🙈






Regen gibt’s nicht nur in Costa Rica. 🤣🌧💦💦💦 Der zweite Abend endete nach dem Konzert mit solch einem Regenguss, dass halb Lüttich danach unter Wasser stand. Aber so dermaßen, dass das Wasser aus allen Kanälen drückte. Zum Glück war’s warm und mir bekannt. Ich fühlte mich glatt an die Regenzeit erinnert.
PS: Den Jacobsweg wollte ich irgendwann auch mal laufen, scheue mich jedoch immer vor den vielen Pilgern und den vollen Herbergen. 😜 Der Jacobsweg führt aber auch durch Lüttich. Überall ist die „Jacobsmuschel“ zu sehen – vergoldet im Boden oder als blaues Hinweissymbol. Also laufe ich ihn ja schon… 🤪☝️
Jetzt reise ich weiter nach Antwerpen. 🚅😎
2 Kommentare
Irina
Liebe Iris, wie schön, immer mal wieder mit Dir mitzureisen. Weg vom Bürostuhl, rein ins pralle Leben!
Übrigens: U.a. nach Liège ging meine erste Klassenfahrt nach der Wende. Damals war ich sogleich schockverliebt in die Belgier und in diese Stadt. Kann sehr gut verstehen, dass es Dir dort so sehr gefällt.
Pass auf Dich auf und ich bin soooo gespannt, wie es weitergeht!
Deine Irina
Iris
Meine liebe Irina,
du warst schon in Liège? Und bist schockverliebt in die Belgier. Herrlich. So ging’s mir auch. Ich hatte wirklich keine Vorstellung, aber die sind so eine schöne, französische, lockere, witzige, coole Mischung 😉 Jetzt bin ich in Antwerpen. Mal schauen, wo’s mich dann hintreibt. Ich sende dir fröhliche Grüße ins Büro und wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende! Lasst es euch nicht zu heiß werden. Hier sind angenehme 23 Grad.
Ich umarme dich!
LG Iris