• Costa Rica

    Paradiesgarten: Sabalo-Lodge

    Wir frühstücken mal wieder gemütlich im Regen, bevor es ab 8 Uhr sonnig ist, um dann ab 16 Uhr wieder wie aus „Kübeln zu schütten“. 🤣 Ein Naturschauspiel diese Regenzeit! Was an Regen herunterkommt, verdunstet sofort wieder … 🌧⛈🌦☔️ Um noch einmal ein paar Worte zu unserer zauberhaften Lodge am „Ende der Welt“ zu verlieren: Es ist ein traumhaftes Fleckchen Erde im Herzen der bezaubernden Osa-Halbinsel. Etwas ablegen und herrlich einsam. Wohl deshalb sind wir die einzigen Gäste in diesem Paradies – quasi unser Privatparadies! 😍 🌴🌴🌴 Wer diese wunderschöne großzügige Eco-Lodge so liebevoll anlegte, hatte eine Vision. Von Frieden. Ich fühle mich hier so wohl – ein bisschen wie…

  • Costa Rica

    Seltener Quetzal gesichtet

    Tag 3: Was für ein Tag! Heute Morgen hätte ich als mein persönliches Highlight noch die Sichtung eines Quetzals, des höchst seltenen blau-türkis schimmernden nur in Costa Rica vorkommenden Vogels, genannt. Doch das erscheint im Nachhinein beinahe langweilig gegen den Rest des Tages. Nach unserer „Bird-Watchingtour“ brachen wir zu unserem eigentlichen Ziel, der Osa-Halbinsel im Süden Costa Ricas auf. Wie immer scrollen wir beim Frühstück die Booking-Angebote durch und buchten die Sabalo Lodge für 2 Nächte, ohne zu wissen, wo genau sie sich befindet. Eine Willkommens-Nachricht der Besitzer ließ uns noch schmunzeln: „Um zu uns zu kommen, müsst ihr zweimal den Fluss überqueren, euch rechts halten und dann mit der…

  • Costa Rica

    Höchster Punkt der Panamericana

    Tag 2: Heute brechen wir auf gen Süden, denn 2015 hatten wir bereits den Norden von Costa Rica erkundet. Unser Ziel: Die tolle Osa-Halbinsel. Die halbe Strecke bis San Gerardo de Dota genügt uns heute. Dies ist eine kleine Stadt am Fuße der Talamanca-Bergkette in der südlichen Zone Costa Ricas, ganz in der Nähe von San Jose. Und sie ist die Heimat des Nationalparks Los Quetzales. Mit einer Höhe von 2200 Metern bietet San Gerardo de Dota frische und saubere Luft, üppigen grünen Regenwald und eine unglaubliche Artenvielfalt. Morgen früh starten wir zur „Bird-Watchingtour“. Der Los Quetzales Nationalpark ist 12.355 Hektar groß und beherbergt drei verschiedene Arten von Regenwäldern und…

  • Costa Rica

    Fette Wolken über der Karibik

    Elf Stunden Flug sind geschafft. Quatschend und, einer französischen Fluglinie würdig, „Champagner“ trinkend fliegen wir über San José ein. Doch der Blick aus dem Fenster „schockiert“ zu Beginn. Aus dem sonnigen Staufen und Paris kommend, lachen wir über die schweren, tiefhängenden, dicken, fetten, grauen Wolken über der Karibik und sind uns nicht mehr ganz sicher, ob es eine wirklich so gute Idee war, in der Regenzeit herzukommen. Erst recht, als wir aussteigen und es tatsächlich „volle Kanne“ regnet. 🤣 Und es ist bereits dunkel, obwohl die Uhr erst 18 Uhr zeigt. Natürlich, weil wir ganz nah am Äquator sind und die Sonne innerhalb einer halben Stunde untergeht. Aber sobald wir…

  • Vorbereitung

    Herrlicher Frühstücksplatz und 7 Klimazonen

    So, mein herrlicher Frühstücksplatz heute. Naja fast. Gedanklich bin ich schon dort. Im saftig grünen Costa Rica. 2012 war ich mit Ines schon mal da und blättere grad durchs Fotoalbum. Ein Land in Mittelamerika, das keine Armee hat und dieses Budget lieber in die Ökologie steckt. Massenhotels gibt’s nicht, nur wunderbare Lodges im Regenwald. Costa Rica ist nicht größer als Niedersachsen und hat sieben Klimazonen. Von ganz nass und grün bis sehr trocken und heiss. Klasse fand ich, dass wir damals kein Auto gemietet hatten, sondern mit dem Rucksack und dem örtlichen ÖPNV unterwegs waren. Da kam es vor, dass wir mit dem Linienbus von einer Klimazone in die nächste…